
Hands On: Canon RF 35mm f1,4 L VCM
Wir freuen uns immer sehr, wenn wir wieder einmal Post von Canon bei uns bekommen, dieses mal durften wir einmal das Canon RF 35mm in die Hand nehmen.
Äußere Merkmale des Canon RF 35mm f1,4 L VCM
Was zu aller erst ins Auge springt, ist der von Canon bekannte rote Ring am oberen Ende der Linse! Was die Linse als hochqualitatives Objektiv der L-Line auszeichnen soll, das spiegelt sich in der Verarbeitung und dem verbauten Glas wieder.
Der neue Blendenring
Neu ist der Blendenring, der die manuelle Steuerung der Blende ermöglicht, ohne die Funktion des Clickens, was man von Sigma oder Sony kennt. Eine weitere Limitierung besteht in der Verwendung des Rings, dieser lässt sich lediglich im Videomodus verwenden. Also für Fotografen eher uninteressant.
Taste und Controlring
Als weiteres Feature hat es eine frei Belegbare Funktionstaste und einen ebenfalls freisteuerbaren Controllring in das Canon RF 35mm 1:1,4 L VCM geschafft. So lässt sich der vordere Ring also auch Beispielsweise als ISO Steuerungsring nutzen.
Canon RF 35mm f/1,4 L VCM
- L Festbrennweiten-Objektiv
- für Vollformat und APS-C E-Mount Kameras
- hohe Lichtstärke: F1.4
- speziell für Vollformatfotos und -videos
- VCM Motor - ideal für Foto- und Videoaufnahmen
- zirkulare Blende mit 11 Lamellen erzielt ein wunderschönes Bokeh
Autofokus & Fokus Breathing
Der Autofokus des 35mm L-Line Objektives wurde verbessert durch die Kombination des Nano USM mit der noch einmal schnelleren VCM-Technologie für einen sehr präzisen und schnellen Autofokus, welcher Zielsicher das Objekt fokussiert und das Fokus Breathing fast unsichtbar werden lässt. Weswegen dieses Objektiv vielleicht gerade für die Canon Videografen ein interessantes Objektiv darstellen kann. Wofür steht VCM? Diese Bezeichnung steht für Voice Coil Motor, dieser funktioniert durch Magnetismus.

Optische Qualität
Was soll man bei einem L-Objektiv sagen? Die Bildqualität ist sehr gut und erzeugt ein cremiges Bokeh dank der 11 Blendenlamellen. Mit der Offenblende von F1,4 bieten Aufnahmen in schwierigeren Lichtsituationen auch noch sehr gute und angenehme Kontraste und Farben.
Neuer Aufsteckblitz EL-10
Neben dem Objektiv ist noch ein neuer Aufsteckblitz vorgestellt worden, dieser bietet einige interessante Funktionen, auf die wir noch einmal kurz zu sprechen kommen wollen.
Canon Speedlight EL-10
-
Kurze Ladezeit von 1,5 Sekunden
-
21 Pin Multifunktionsschuh
-
Minimalste Leistung von 1/1024
-
Leitzahl 40, bis zu 20 Meter Reichweite
Fazit
Endlich neues Glas! Die Canon RF Fotografen warten schon sehr lange auf neue Objektive im RF System. Gerade deswegen freuen wir uns auch sehr darüber endlich etwas offenblendiges mit einer guten Ablichtungsleistung von Canon zu sehen und wir wünschen uns mehr davon!