Ihr Warenkorb

Stative / Fotostative & Co

Fotografie ist im Zeitalter des Social Web allgegenwärtig. Viele Nutzer folgen dem Trend, anstelle des schnellen Smartphone-Schnappschusses Wert auf echte Qualität bei ihren Fotos zu legen. Basis eines guten Fotos sind eine ideale Ausrichtung der Kamera und eine brillante Bildschärfe. Hier kommen Stative ins Spiel.

Besonders bei längeren Belichtungszeiten und in der Sport- und Tierfotografie ist man mit hochwertigen Stativen von renommierten Herstellern, wie zum Beispiel Manfrotto, Rollei oder Leofoto, bestens beraten. So gelingen auch Laien professionell anmutende und gestochen scharfe Fotos. Unter den für verschiedenste Einsatzzwecke konzipierten Stativen findet jeder Fotograf das passende Modell. Ganz egal, ob man sich über die üblichen Familien- oder Urlaubsschnappschüsse hinaus entwickeln möchte und erste Schritte in Richtung Natur- oder Panoramafotografie wagt oder ob man bereits ein erfahrener Berufsfotograf ist - das breit gefächerte Angebot an erstklassigen Stativen lässt keine Wünsche offen.


Unsere Stativ Highlights

Unsere Top Stativ Marken


Die hoch entwickelten Stative ermöglichen einen genaueren Bildaufbau und bieten optimale Stabilität. So werden detailechte Zeitrafferaufnahmen, effektvolle Belichtungsreihen und beeindruckende Makroaufnahmen mühelos möglich. Je nachdem, welche Techniken und Fotolokationen man bevorzugt, kommen verschiedene Stativ- und Stativkopfarten, zum Beispiel aus Aluminium, Carbon oder Holz gefertigt, infrage. Flexible und ultraleichte Stative von Joby Gorillapod sind beispielsweise die ideale Lösung für aktive Urlaubsfotografen. Sie lassen sich auf beinahe jedem Untergrund aufstellen, platzsparend verstauen und sind individuell verstellbar.

Einbeinstative bestehen aus einer Verschraubungsmöglichkeit für die Kamera bzw. einem Stativkopf und dem ausfahrbaren Teleskopbein. Diese Stative geben dem kompletten System flexiblen und stabilen Halt, weshalb sie sich besonders für die Aufnahme von sich bewegenden Objekten, etwa bei der Sportfotografie, eignen.
Ein Dreibeinstativ benutzt man bei Verwendung langer Brennweiten oder in der Makrofotografie, wenn eine absolute Schwingungsarmut unerlässlich ist. Bedienungsfreundliche 2- oder 3-Wege-Neiger und Kugelköpfe sorgen für die kinderleichte Ausrichtung der Kamera.

Für Shootings im Innenbereich sind Leuchtenstative hervorragend geeignet. Mit ihnen gelingt die perfekte Ausleuchtung, für individuelle Aussagekraft und authentische Stimmungen im Bild. Schulterstative sind die richtige Wahl für mobile Fotografen, zum Beispiel bei Interviews und Eventdokumentationen. Sogenannte Schwebestative isolieren die Kamera zusätzlich von äußeren Bewegungen, so gelingen grandiose Actionaufnahmen oder lebendige Tierdokumentationen mit scheinbar „fliegender“ Kameraführung. Innovative Videoneiger, zum Beispiel von Manfrotto, sind mit allen Fotostativen kombinierbar und gewährleisten sichere Schwenks und präzise Neigebewegungen während der Shootings. Auch die besonders bei der jüngeren Generation beliebten Selfie-Sticks, zum Beispiel von Benro, gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die vielgestaltige Produktpalette an Qualitätsstativen wird dem ambitionierten Freizeitfotografen auf der Suche nach einer preiswerten Allroundlösung ebenso gerecht, wie dem erfolgreichen Werbefotografen.

Blogbeiträge rund um Stativ

Geschenkideen zu Weihnachten für Fotografen

Es ist schon wieder so weit. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das ein oder andere last Minute Weihnachtsgeschenk muss her

Jetzt lesen

Top 5 Reisestative

Jaja, das Thema Stativ im Urlaub - ein schön kontrovers diskutiertes Thema. Komisch eigentlich, da doch die meisten auf Reisen so viel fotografieren, wie sonst nie. Wann sollte man ein Stativ also einsetzen, wenn nicht im Urlaub? Klar nimmt es Platz weg und man muss es schleppen, aber es gibt ja auch sehr leichte und kleine Alternativen, die diese Ausrede vergessen machen. Schließlich bekommt man unglaublich viele verschiedene Motive vor die Linse und kann sich in neuen Genres ausprobieren. Gerade im Urlaub sollte man Ruhe finden und nicht schnell schnell die Fotos runterrattern.

jetzt lesen

Auch interessant

Kamera Basics #13: CMOS, BSI Sensor oder Stacked Sensor? Was sind die Unterschiede?

Als Fachhändler haben wir eine Mission: Wir möchten dich bestmöglich beraten und dir dabei helfen die Unterschiede der verschiedenen Technologien, die auf dem Kameramarkt zu finden sind, besser zu verstehen. Deswegen möchten wir dir heute die verschiedenen Sensortechnologien näher bringen. Ganz besonders die Unterschiede des Stacked Sensor zum BSI Sensor.

Jetzt lesen

Kamera Basics #12: Einstieg in die Makrofotografie

Kleine Objekte und Details groß abbilden! Das beschreibt die Makrofotografie schon sehr gut! Doch was genau könnte ein Motiv für diese Art der Fotografie sein? Seifenblasen, Insekten, Blumen, Schneeflocken und vieles mehr, das könnten die Aufnahmen als Motiv beinhalten.

mehr erfahren

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Second Hand

Spare beim Kauf einer Kamera, eines Objektiv oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen