Belichtungsmesser
- B.I.G. Graukarten-Set 2St.
- 2x 10 x 12 cm
- perfektes Grau
- optische Aufheller und bietet ein noch exakteres Grau (18%)
- auf der Rückseite ein reines Weiß für den Weißabgleich
B.I.G. Graukarten-Set 2St. 2x 10x12cm
- Stromquelle: CR2032 (separat erhältlich)
- Durchschnittsmessung
- ca. 60 Stunden Akkulaufzeit
- (BxHxT): 40x40x13mm
- 35g (ohne Batterie)
TTArtisan Belichtungsmesser
- zur Beurteilung der exakten Farb- und Tonwertwiedergabe in der Fotografie, der Drucktechnik und bei Farbscans
- Als Hilfsmittel bei der Farbentwicklung, bei Filmtests sowie bei Reproduktionen
B.I.G. Profi-Farbkarte mit Graukeil
Caruba 3 in 1 Faltbare Graukarte 30cm 30 cm
- Caruba 3-in-1 Faltbare Graukarte 30cm
- für die Anpassung des Weißabgleiches
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Sekonic RT-EL/PX für L858D
- Sekonic RT-EL/PX Transmitter Module
- passend für Sekonic L-858D/Elinchrom and Phottix
- wird verwendet zum Auslösen von Elinchrom(Skyport) und Phottix (Strato) kompatiblen Beleuchtungen und Empfänger
- Messbereich (ISO 100/21°):
- Lichtmessung: LW 4 bis 17 (Dauerlicht)
- Objektmessung: LW 9 bis 17 (Dauerlicht)
- Filmempfindlichkeit: ISO 6/9°bis 12.000/42°
- Verschlusszeiten: 1/8000 Sekunde bis 60 Sekunden
- Blendenwerte: 1,0 bis 90
- Lichtwerte: 1 bis 20
- Gangzahlen: 8 bis 128 Bilder/Sek. (180° Verschlussöffnungswinkel)
- Messzelle: Selen
- Batterie: keine
Sekonic Belichtungsmesser L-398A Studio Deluxe III
- Belichtungsmesser
- hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit
- ergonomisches Design
- 2,7 Zoll-Touchscreen
- drahtlos Blitzgeräte steuern
- misst auch HSS-Blitze
Sekonic SPEEDMASTER L858D
Quenox Graukarte 2-in-1 faltbar für Weißabgleich, Belichtungsmessung und Fokussierung
- Farbmessgerät
- Spektralmessung von LED, HMI, Fluoreszenzleuchten, Tageslicht und Blitzlicht in 1-nm-Schritten im Bereich von 380 bis 780 nm.
- erweiterte Farbwiedergabeindexe
- erweiterte Farbwerte
- großer Messbereich
- einfache Bedienung
- verschiedene Anzeigemodi
- LB/CC-Filter
- Speicher für bis zu 99 Datensätze
- C-800 Software (Download sekonic.com) ermöglicht Einstellungen im Gerät und das Abspeichern von Daten
Sekonic Spectromaster C800
- Belichtungsmesser
- einfach zu bedienen
- ideal für einen Analog-Hobby-Fotografen
- die Hanhabung ist einfach und genau
- gezeigt werden der Lichtwert,Blende & Verschlusszeit
- klein, leicht & funktionell
- für Objekt- und Lichtmessung
Sekonic TWINMATE METER L-208
- Stufengraukeil
- und Farbkarte 13 - 18 cm
B.I.G. Stufengraukeil + Farbkarte 13 / 18cm
- Tragbarer Handspektrometer Sekonic Spectromaster C7000
- Farbbildschirms mit Touchfunktionalität
- kann LED, HMI und fluoreszierendes Licht messen
- USB 2.0 Anschluss
Sekonic SPECTROMASTER C7000
- Belichtungsmesser Sekonic L-478DR Litemaster Pro
- großes LCD-Display (2,7 Zoll)
- mit Touchscreen-Bedienung
Sekonic LITEMASTER PRO L-478DR
- exaktes Grau (18%)
- Rückseite mit reinem Weiß
- Karton mit 2mm Stärke
- 2x 20x25 cm, sowie eine Taschen-Graukarte 10x12,5cm
B.I.G. Graukarten Set
- für Belichtungskorrekturen
- geeignet für JPEG- und RAW-Dateien
Caruba Digitale Graukarte
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Disributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit beträgt 4-6 Werktage.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Zur Zeit nicht verfügbar
Aufgrund der pandemiebedingten Halbleiter- und Rohstoffknappheit sowie den Frachtproblemen ist die Liefersituation sehr ungewiss. Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Der Einsatz von Belichtungsmessern in der Fotografie für optimal belichtete Fotos
Eine auf das Motiv abgestimmte Belichtung spielt eine tragende Rolle in der Fotografie. Um dies zu erreichen, ist der Belichtungsmesser von zentraler Bedeutung, welcher in diesem Beitrag thematisiert wird. Im Zuge dessen erhalten Sie ebenso Infos über die Anwendung des Messgerätes sowie das Zonensystem von Ansel Adams.
Was sind Belichtungsmesser?
Mit dem Belichtungsmesser kann die Helligkeit des zu fotografierenden Objekts gemessen werden, um die passenden Einstellungen für die Blendenzahl und Belichtungszeit an der Kamera vorzunehmen. Fast alle modernen Kameras besitzen einen integrierten Belichtungsmesser, der die Messwerte in einen Belichtungswert umwandelt (Belichtungsautomatik) oder manuelle Einstellungen zulässt. Zudem gibt es die Möglichkeit einer externen Messung. Diese Handbelichtungsmesser werden meistens von professionellen Fotografen verwendet, die mit künstlichem Licht (Blitzlicht, Dauerlicht) im Fotostudio arbeiten.
Wofür werden Belichtungsmesser eingesetzt?
Belichtungsmesser können die Lichtmenge messen, welche auf ein Motiv fällt oder davon reflektiert wird. Insbesondere, wenn die Lichtintensität innerhalb der fotografierten Szene nicht gleichmäßig ist, kann die Einstellung der passenden Werte mithilfe des Belichtungsmessers den Unterschied zwischen einem richtig belichteten und einem schlechten Foto ausmachen. Kameras mit eingebautem Belichtungsmesser verwenden die Reflexionslichtmessung, wobei das reflektierte Licht von der Kamera zur Messung der Belichtung verwendet wird. Externe Belichtungsmesser messen hingegen die auf ein Motiv einfallende Lichtmenge, wofür das Messgerät in der Nähe des Motivs platziert wird. Im Gegensatz zur Reflexionsmessung wird hierbei das Licht gemessen, bevor es vom Motiv reflektiert werden kann. Diese Auflichtmessung ermöglicht zudem eine individuelle Messung der Lichtleistung von mehreren verwendeten Blitzköpfen, wodurch die verschiedenen Lichtquellen separat gesteuert werden können.
Wie wendet man einen Belichtungsmesser an?
Bei Verwendung der integrierten Reflexionslichtmessung sollten Messwerte von verschiedenen Bereichen des Motivs, zum Beispiel dunkle Schattenbereiche, helle Lichtstellen und Mittelzonen, aufgenommen werden. Anschließend kann das Messgerät automatisch ein Durchschnittswert für den endgültigen Belichtungswert ermitteln und auf die Einstellungen der Kamera übertragen. Bei der Auflichtmessung sollte das externe Messgerät vor die Kamera gehalten werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das gleiche Licht in der Szene auch auf den Belichtungsmesser fällt. Nach dem Drücken der Belichtungsmesstaste können die Ergebnisse abgelesen sowie Verschluss und Blende der Kamera entsprechend eingestellt werden.
Zonensystem von Ansel Adams
Das Zonensystem ist eine standardisierte Arbeitsweise, die in jeder Situation eine korrekte Belichtung garantiert. Die Skala besteht aus elf Tonwerten, der dunkelste Wert ist reines Schwarz, der hellste Wert ist reines Weiß. Folglich ist schwarz die Zone 0 und weiß die Zone 10. Die Zonen sind durch römische Zahlen definiert, dabei befindet sich der mittlere Tonwert in Zone V (5) und besitzt einen Reflexionsgrad von 18 %. Für Digitalfotografen sind insbesondere die Zonen 3 bis 7 relevant, sodass der dunkelste Bereich eines Motivs in Zone 3 und der hellste Teil in Zone 7 liegt. Alles unter der Zone 3 wird folglich unterbelichtet und alles über der Zone 7 überbelichtet. Wurde die Belichtungsmessung beispielsweise anhand eines dunklen Objektes im Hintergrund (Zone 3) vorgenommen, müssen Fotografen von der durchschnittlichen Zone 5 zwei Stufen unterbelichten, um das Foto vernünftig zu belichten. Als zusätzliches Hilfsmittel für die Belichtungsmessung dienen Graukarten, die im grauen Mittelton (Zone V) gehalten sind.