Ihr Warenkorb

23 Produkte

Seite
1
(1)
Artikelnr. 59936
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 25.03.2025 und 27.03.2025
351,93
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 31512
291,43
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Aus dem Blog

Going Orange

Plötzlich sah ich nur noch orange! Ich möchte euch hier von meiner absoluten Leidenschaft zur Fotografie und des Spiels mit meinen meist nicht professionellen Models erzählen und warum plötzlich fast alle Shootings orange waren.

jetzt lesen
Artikelnr. 59935
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 25.03.2025 und 27.03.2025
281,34
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 62059
In den letzten 7 Tagen erhöhte Nachfrage.
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 25.03.2025 und 27.03.2025
15,12
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /

Kostenlose Live-Beratung

Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus

Termin vereinbaren
Artikelnr. 57975
62,62 bis 69,58
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 59942
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 25.03.2025 und 27.03.2025
259,16
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 18108
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 25.03.2025 und 27.03.2025
UVP* 277,66
Sie sparen 75,97
201,69
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 18126
Niedriger Bestand. Artikel könnte knapp werden.
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 25.03.2025 und 27.03.2025
UVP* 713,99
Sie sparen 244,07
469,92
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
(1)
Artikelnr. 11305
Bestellen wir gerne für Sie.
UVP* 267,74
Sie sparen 56,98
210,76
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 18115
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 25.03.2025 und 27.03.2025
UVP* 421,45
Sie sparen 117,33
304,12
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 18128
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 25.03.2025 und 27.03.2025
UVP* 153,70
Sie sparen 48,77
104,93
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 58237
Bestellen wir gerne für Sie.
234,96
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 18127
Bestellen wir gerne für Sie.
UVP* 39,66
Sie sparen 4,58
35,08
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 18105
Bestellen wir gerne für Sie.
UVP* 44,61
Sie sparen 4,65
39,96
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 29070
120,91
versandkostenfrei ab 99,-
inkl. MwSt. /
23 Produkte , Seite
1

 

 

Der Einsatz von Belichtungsmessern in der Fotografie für optimal belichtete Fotos

Eine auf das Motiv abgestimmte Belichtung spielt eine tragende Rolle in der Fotografie. Um dies zu erreichen, ist der Belichtungsmesser von zentraler Bedeutung, welcher in diesem Beitrag thematisiert wird. Im Zuge dessen erhalten Sie ebenso Infos über die Anwendung des Messgerätes sowie das Zonensystem von Ansel Adams.

Was sind Belichtungsmesser?

Mit dem Belichtungsmesser kann die Helligkeit des zu fotografierenden Objekts gemessen werden, um die passenden Einstellungen für die Blendenzahl und Belichtungszeit an der Kamera vorzunehmen. Fast alle modernen Kameras besitzen einen integrierten Belichtungsmesser, der die Messwerte in einen Belichtungswert umwandelt (Belichtungsautomatik) oder manuelle Einstellungen zulässt. Zudem gibt es die Möglichkeit einer externen Messung. Diese Handbelichtungsmesser werden meistens von professionellen Fotografen verwendet, die mit künstlichem Licht (Blitzlicht, Dauerlicht) im Fotostudio arbeiten.

Wofür werden Belichtungsmesser eingesetzt?

Belichtungsmesser können die Lichtmenge messen, welche auf ein Motiv fällt oder davon reflektiert wird. Insbesondere, wenn die Lichtintensität innerhalb der fotografierten Szene nicht gleichmäßig ist, kann die Einstellung der passenden Werte mithilfe des Belichtungsmessers den Unterschied zwischen einem richtig belichteten und einem schlechten Foto ausmachen. Kameras mit eingebautem Belichtungsmesser verwenden die Reflexionslichtmessung, wobei das reflektierte Licht von der Kamera zur Messung der Belichtung verwendet wird. Externe Belichtungsmesser messen hingegen die auf ein Motiv einfallende Lichtmenge, wofür das Messgerät in der Nähe des Motivs platziert wird. Im Gegensatz zur Reflexionsmessung wird hierbei das Licht gemessen, bevor es vom Motiv reflektiert werden kann. Diese Auflichtmessung ermöglicht zudem eine individuelle Messung der Lichtleistung von mehreren verwendeten Blitzköpfen, wodurch die verschiedenen Lichtquellen separat gesteuert werden können.

Wie wendet man einen Belichtungsmesser an?

Bei Verwendung der integrierten Reflexionslichtmessung sollten Messwerte von verschiedenen Bereichen des Motivs, zum Beispiel dunkle Schattenbereiche, helle Lichtstellen und Mittelzonen, aufgenommen werden. Anschließend kann das Messgerät automatisch ein Durchschnittswert für den endgültigen Belichtungswert ermitteln und auf die Einstellungen der Kamera übertragen. Bei der Auflichtmessung sollte das externe Messgerät vor die Kamera gehalten werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das gleiche Licht in der Szene auch auf den Belichtungsmesser fällt. Nach dem Drücken der Belichtungsmesstaste können die Ergebnisse abgelesen sowie Verschluss und Blende der Kamera entsprechend eingestellt werden. 

Zonensystem von Ansel Adams

Das Zonensystem ist eine standardisierte Arbeitsweise, die in jeder Situation eine korrekte Belichtung garantiert. Die Skala besteht aus elf Tonwerten, der dunkelste Wert ist reines Schwarz, der hellste Wert ist reines Weiß. Folglich ist schwarz die Zone 0 und weiß die Zone 10. Die Zonen sind durch römische Zahlen definiert, dabei befindet sich der mittlere Tonwert in Zone V (5) und besitzt einen Reflexionsgrad von 18 %. Für Digitalfotografen sind insbesondere die Zonen 3 bis 7 relevant, sodass der dunkelste Bereich eines Motivs in Zone 3 und der hellste Teil in Zone 7 liegt. Alles unter der Zone 3 wird folglich unterbelichtet und alles über der Zone 7 überbelichtet. Wurde die Belichtungsmessung beispielsweise anhand eines dunklen Objektes im Hintergrund (Zone 3) vorgenommen, müssen Fotografen von der durchschnittlichen Zone 5 zwei Stufen unterbelichten, um das Foto vernünftig zu belichten. Als zusätzliches Hilfsmittel für die Belichtungsmessung dienen Graukarten, die im grauen Mittelton (Zone V) gehalten sind.