Hands On: Tamron 90mm F/2.8 Di III Macro VXD: Eine Legende kehrt zurück
Die Welt der Fotografie wäre ohne Makro-Objektive nur halb so spannend. Tamron hat mit dem neuen 90mm F/2.8 Di III Macro VXD für Sony FE und Nikon Z eine Ikone neu belebt. Dieses Objektiv setzt die 45-jährige Tradition von Tamrons 90mm-Makro-Objektiven fort und gehört zweifellos in jede Fotoausrüstung. Warum? Schauen wir uns die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten genauer an.
Warum 90mm Brennweite?
Die Wahl der Brennweite ist entscheidend für die Vielseitigkeit eines Objektivs. Mit 90mm hat Tamron einen perfekten Sweetspot getroffen:
- Portraits: Dank minimaler Verzerrungen wirken Gesichter natürlich und authentisch.
- Makro-Aufnahmen: Die Brennweite ermöglicht detaillierte Nahaufnahmen bei minimaler Verzerrung.
- Produkt- und Reproduktionsfotografie: Optimal für scharfe und naturgetreue Abbildungen von Kunstwerken oder Dokumenten.
Die Kombination aus 90mm und der Blende f/2.8 schafft zudem ein weiches Bokeh und eine hervorragende Hintergrundkomprimierung – ideal, um Motive freizustellen.
Die neue Blende: Kreativität mit 12 Lamellen
Zum ersten Mal hat Tamron eine 12-Lamellen-Blende integriert. Diese Neuerung sorgt für ein besonders rundes Bokeh und spektakuläre 12-strahlige Blendensterne, wenn abgeblendet wird. Gerade in der Weihnachtszeit können Sie mit Lichterketten und unscharfen Hintergründen magische Effekte erzielen.
Tamron 90mm f/2.8 Di III MACRO VXD Sony FE-Mount
- hoher Komfort und gute Bedienbarkeit
- schneller und hochpräziser AF mit hervorragender Motivverfolgung
- Fokussiertaste zur Zuweisung der Kamerafunktion sowie von TAMRON Lens Utility Funktionen
- Schalter für Fokusbegrenzung: Schnellere Fokussierung bei AF-Aufnahmen und schnelles Nachfokussieren von Motiven
- präziser Drehmoment für einen exakten MF-Betrieb
- verbessertes Objektivdesign für eine benutzerfreundliche Bedienung
- 67mm Filtergröße, wie bei den meisten anderen TAMRON Objektiven für spiegellose Kameras
Perfekte Makro-Funktionalität
Wie es der Name verrät, ist das Tamron 90mm ein echtes Makro-Objektiv. Es bietet einen 1:1 Abbildungsmaßstab bei einer minimalen Fokusdistanz von 23 cm (ab Sensor). Was bedeutet das?
- Lebensgroße Abbildung: Ein Motiv von 10 mm Größe wird auf dem Sensor exakt 10 mm groß dargestellt.
- Herausragende Detailschärfe: Besonders bei Nahaufnahmen oder der Reproduktion von Kunstwerken liefert das Objektiv beeindruckende Ergebnisse.
- Rand-zu-Rand-Schärfe: Durch die exzellente optische Korrektur bleiben auch flache Motive wie Dokumente oder Kunstwerke von Rand zu Rand gestochen scharf.
Fortschrittlicher Autofokus
Der VXD-Autofokus (Voice-coil eXtreme-torque Drive) ist modern und schnell. Er bietet präzises Nachführen, was das Objektiv vielseitig einsetzbar macht. Allerdings ist er nicht primär für schnelle Serienaufnahmen bei Sportfotografie ausgelegt – dafür brilliert er bei Portraits und Makro.
Zusätzliche Features
-
Programmierbare Taste: Das Objektiv ist über die Tamron Lens Utility Software per USB-C anschließbar. So können Sie die Taste individuell belegen, z. B. für den Wechsel zwischen Autofokus und manuellem Fokus.
-
Praktische Sonnenblende: Mit einem neuen Schiebefenster für variable Schraubfilter macht Tamron die Handhabung noch komfortabler.
Ein Wermutstropfen: Ein zusätzlicher Blendenring oder Schalter für den Fokusmodus wäre wünschenswert gewesen, gerade für Makro-Aufnahmen, wo häufig manuell fokussiert wird. Doch mit der programmierbaren Taste kann dies teilweise kompensiert werden.
Fazit: Ist das Tamron 90mm F/2.8 das richtige Objektiv für Sie?
Dieses Objektiv punktet mit Vielseitigkeit, Detailgenauigkeit und exzellenter Bildqualität. Ob Portraits, Makro-Aufnahmen oder Reproduktionsarbeiten – das Tamron 90mm F/2.8 bietet eine Lösung für viele fotografische Herausforderungen.